-
2022-04-30 SBlu-1
Lektion 1 am Tag 1: Der Selvaggio Blu ist kein Trail. Ernsthaft, der Selvaggio Blu ist wirklich ganz und gar kein Trail. Man prügle sich entsprechende falsche Vorstellungen vorgängig aus dem Kopf, und man verwende nie wieder den Begriff Trail im Zusammenhang mit dem Selvaggio Blu! (…)
-
2022-04-28 SBlu, Anreise
Endlich geht es los! In den vergangenen Monaten habe ich insgesamt wohl mehrere Tage fürs Planen und Vorbereiten aufgewendet, und ich bin gespannt, was es unterwegs noch an Problemen zu lösen gibt. (…)
-
2022-04-24 SBlu, Material
Schon seit längerer Zeit trage ich die Idee in mir, diesen Trail zu absolvieren. Da die verfügbaren Informationen recht wenig detailliert sind, war die Unsicherheit recht hoch. Mittlerweile habe ich jedoch einen valablen Plan und (vor allem!) (…)
-
2022-04-17 Aples-Pleisspitzen
Tirol, Land der Berge! Nach Kletterwand und Trailrun machen wir uns unter kundiger Leitung von Ramona auf ins Lechtal, wo wir bis zu Kaisers auf gut 1500 müM mit dem Auto fahren können. (…)
-
2022-04-16 Nördliche Tannheimerrunde
Attraktive Trail-Runde bei unfreundlichem Wetter und nicht einfachen Verhältnissen über die nördliche Kette der Tannheimer Berge (20+1800-1800, grösstenteils B1, selten B2; der Abstieg vom Schartschrofen verläuft über einen Klettersteig von Schwierigkeitsgrad B, also nicht ganz ohne). (…)
-
Trailschuh Cyklon von La Sportiva
Boa eyh, was für ein futuristisches Verschlusssystem! Es ist nur eines der besonderen Merkamle des Cyklons. Unerfindliche Gründe mögen dahinterstecken, dass er in der Schweiz (noch?) nicht erhältlich ist; an der Funktionalität kann es jedenfalls nicht liegen! (…)
-
2022-04-11 Napfflüe
Abenteueraufstieg zum Napf — ja, das gibt es! Einer der spektakulärsten Wege führt von der Wiggerenhütte — die keine (mehr) ist, sonder nur ein Parkplatz — über den östlich davon gelegenen Rücken, bevor man auf ca. (…)
-
2022-04-10 Pazolastock, Piz Cavradi
Hochwinter im April! Nach Orkanstürmen und Stauniederschlägen bis in tiefe Lagen gibt es das volle Spektrum bis hin zu Frühingsverhältnissen. Zum Start auf dem Oberalppass dichte Wolken mit Schneefall, danach saukalter Wind bis zur Martschallücke*, dort abrupter Wechsel zu Windstille und Wärme. (…)
-
Klettergurt Loopo Lite von Edelrid
“Lite” hat mit diesem Gurt ein neues Symbol! Bisher hatte ich leichte Klettergurte als Behelfskonstruktionen aus Dyneemaschlingen gebastelt, aber längere Hänger wie bspw. beim Abseilen waren recht unbequem; unvorstellbar ein Sturz im Vorstieg! (…)