-
2023-10-02 Škarlatica, Stenar
Zweithöchster Gipfel Sloweniens am dritten Tag und am Abend noch zum Triglav hinüber. Von der Griva-Hütte via Bovška-Sattel und der Scharte unter der Dolkova Špica zur Škarlatica. Ganzes wieder zurück und hinüber zum Stenar. (…)
-
2023-10-01 Mojstrovka, Travnik, Razor
Volle Kraft voraus in den Oktober! Das Sonntagmorgenprogramm sieht den Klettersteig auf die Mala Mojstrovka vor, gefolgt von einer Trailrunde hinüber zum Travnik (1000Hm + 10km). Am Nachmittag dann voll Schub in die andere Richtung über den Razor zur Griva-Hütte (1500Hm + 12 km) und weiter zum Biwak IV (soweit die Planung). (…)
-
2023-09-30 Prisank
Direkt nach der Anreise ein sehr langer Tag mit den beiden Klettersteigen in der Nordwand des Prisank (Gesamtaufstieg 2’200 Hm). Sehr gut abgesichert, wo nötig, und trotzdem sehr grosszügiges Landschaftserlebnis. Der Abstieg ist auch steil und braucht seine Zeit. (…)
-
2023-09-04 Gitschen URS
Wohl eher Gitschen URI, oder? Nein, URS steht für Uri Rotstock. Also schon auch Uri. Es handelt sich um eine sehr lange Tour, welche entsprechend stabile Wetterverhältnisse verlangt und nicht zu spät im Jahr angegangen werden sollte — mehr dazu später. (…)
-
2023-07-10 Gross Düssi usw.
Abenteuer lassen sich schlecht planen, und man soll auch dem Zufall eine Chance geben. Die Überschreitung des Gross Düssi hatte ich schon länger im Auge, und als die Sommerhitze einfuhr, zog oder drückte es uns in die Höhe. (…)
-
Klettersteig-Set Ultralite von Edelrid
Traditionelle Klettersteige sind meistens nicht so schwierig, dass ich wirklich ein Klettersteig-Set benötigen würde, doch gerade in unbekannten Gebieten bin ich mir nicht immer sicher, ob diese Einschätzung wirklich zutrifft. Deshalb war ich froh, ein leichtgewichtiges Exemplar zu entdecken. (…)
-
Taschenschirm Doppler zero,99
Okay, das hier ist nimmt sich vielleicht etwas schräg aus, aber ein Regenschirm kann auf längeren Exkursionen wertvoll sein. Wenn nur nicht das Gewicht wäre! Im Verlauf von mehreren Suchaktionen stiess ich auf den zero,99 von Doppler. (…)
-
2023-04-19 Canigó, Abstieg ins Vallespir
Auf zum langen Abstieg am Kleinen Canigó vorbei und über die gesamte Ostkette nach Amélie-les-Bains (30km + 1200Hm – 3100Hm, B1 mit B2 im Aufstieg zum Puig del Roc Negre)! Rückblende auf die Nacht: Die grosse Prüfung beginnt kurz nach neun Uhr, als ich mich gerade in die Schlafgemächer im oberen Stock zurückziehen will, die…
-
2023-04-18 Canigó, S/N-Überschreitung
Aufstieg auf den heiligen Berg der Katalanen von Süden und Abstieg über die verschneite Nordflanke zum Refuge des Cortalets (20km + 1700Hm – 1300Hm, meistens B1, kurze Stelle B2-). Von der Cabane des Estables geht es kurz zurück zum Sattel und dann zur Krete hoch. (…)
-
2023-04-17 Canigó, Zustieg aus dem Vallespir
Zustieg durch einsame Wälder zum Refuge des Estables (14km+1100Hm, B0). Die zweite grosse Überraschung kommt bei der Hütte … Die erste Überraschung geschah bei der Anfahrt aus Katalonien. Auf dem Parkplatz des Supermarché in Céret schaffen wir es, den Autoschlüssel im Mietauto einzuschliessen. (…)
-
Schlafen mit System
“Big Five” bezeichnen Rucksack, Zelt, Schlafsack, Mätteli und Kochzeug. Sie bilden die Grundlast auf mehrtägigen Trails. Was ist nicht schon alles überlegt und geschrieben worden, wie sich dieses Gepäck reduzieren lässt! (…)
-
2023-02-17/18 Via Alta Val Colla: Lugano – Bellinzona
Spätherbstliche Tage im Tessin und kein Schnee im Norden. Schon länger hatte ich den südlichsten Zipfel der Schweiz im Auge. Nach diversen Planungsansätzen habe ich mich für die Umrundung des Val Colla von Lugano aus bis nach Bellinzona entschieden. (…)