-
2022-01-25 Höch Gumme
Sonne, blauer Himmel, Pulverschnee, “was wott mè méh”? Anstatt der Abfahrt über die Wandelen blieben wir an der Sonne und fanden Pulverschnee bis auf wenige, kurze Abschnitte, und dort war der Schnee schon von der Sonne aufgeweicht. (…)
-
2022-01-22 Nicht Höch Pfaffen
Eine Skitour am wolkenreichsten Tag des ganzen Monats? Vom Skigebiet aus, wo der Lift wegen Schneemangels nicht läuft? Pulverschnee im Januar 2022? — Jawohl, und es war wirklich schön! Den vermutlich abgeblasenen Gipfel haben wir ausgelassen und uns stattdessen in den Pulverschneehängen und beim Felle montieren und abnehmen vergnügt. (…)
-
2022-01-08 Laucherenstöckli
[opengeo id=3] Weshalb wir schlussendlich auf dem Laucherenstöckli gelandet sind, ist eine Abenteuergeschichte für sich. Aber gelohnt hat es sich unbedingt, denn die Schneequalität war vermutlich weitherum die beste und die Sichtverhältnisse auch gut. (…)
-
2021-12-21 Laucherenstock etc.
Ein geschenkter Tag und viel Freude bei perfekten Verhältnissen! Zunächst einmal eine schnelle Spur vom Urnerstafel hoch durch den Schwarz Graben gelegt und die Abfahrt vom Fuss der Hasenstöcke genossen. Man findet noch viel freie Fläche, wenn man danach Ausschau hält! (…)
-
Trail-Spikes DIY
Ausgelatschte Trail-Schuhe kann man natürlich als bequeme Alltagsschuhe verwenden. Alternativ könnte man die abgenutzte Sohle mit Spikes für Läufe auf hartem Schnee aufmotzen; dort spielt das Profil sowieso keine grosse Rolle. (…)
-
2021-10-23 GR-20 Rückblick
Was bleibt? Was macht der GR-20 mit einem? Und weshalb ist laufen gut? — Grosse Fragen, kurze Antworten! Neben vielen einzelnen Eindrücken ist mir ein Gefühl von Erfüllung geblieben, verbunden mit der Lust auf mehr. (…)
-
2021-10-22 GR-20 Rückreise
Abschied vom Glück und zurück zum Landstreicherdasein. Nach einer Regennacht war der Morgen wieder trocken, aber der Wind blies kalt, während ich unverdrossen am Strassenrand stand und Autostopp machte. Über drei Stunden lang hatte ich dort gestanden. (…)
-
2021-10-21 GR-20.15v
Alpine Variante vom Refuge d’Asinau über die Aiguilles de Bavella zum gleichnamigen Pass (7+500-800). Belaufbarkeit zu Anfang gemütliches B1, danach durchgehend B2 bis B3. Keine Wasserquelle unterwegs. Der Abstieg vom Refuge d’Asinau (1520) bzw. (…)
-
2021-10-21 GR-20.13/14v
Kombination der 13. und der 14. Etappe vom Refuge d’Usciolu zum Refuge d’Asinau (17+900-1200). Belaufbarkeit zu Anfang B2, danach B1 bis zum Monte Incudine, anschliessend wieder B2. Es handelt sich um eine Abkürzung, bei der das Refuge de Matalza umgangen wird. (…)
-
2021-10-20 GR-20.12
Zwölfte Etappe vom Refuge de Prati zum Refuge d’Usciolu (11+700-750). Belaufbarkeit durchwegs B1/+ (wenn ich mich recht erinnere). Wasser 250 m südlich der Bocca di Laparo (kurzer Abstieg, ausgeschildert). Eine phänomenale Fortsetzung des wunderbaren Teils über die Hochebene von Prati! (…)
-
2021-10-20 GR-20.11
Elfte Etappe vom Refuge d’E Capanelle zum Refuge de Prati (17+900-750). Belaufbarkeit B1/+. Wasserquellen habe ich unterwegs keine gesehen; bis zum Col de Verde überquert man jedoch etliche Bächlein. Anfänglich lief nicht mehr alles rund, und zum Schluss wurde es dennoch einer der besten Tage auf meinem GR-20! (…)
-
2021-10-19 GR-20.10v
Variante zur 10. Etappe von Vizzavona zum Refuge d’E Capanelle via Punta dell’Oriente (8+900-500). Belaufbarkeit zunächst B1, danach durchgehend B2 – B3 mit einer waschechten Boulderstelle. Wasser bei den Bergeries des Pozzi. (…)