-
2021-10-19 GR-20.9
9. Etappe vom Refuge de l’Onda nach Vizzavone (11+700-1200). Belaufbarkeit grösstenteils B1+; im Abstieg vom Sattel nach der Bocca Muratellu sind Plattenfluchten zu überwinden, die mit B3 einzustufen sind; bei Nässe heikel. (…)
-
2021-10-19 GR-20.8v
8. Etappe vom Refuge de Pietra Piana zum Refuge de l’Onda (7+400-800); Variante obenrum. Anstatt dem Ruisseau de Manganello zu folgen, um dem Ruisseau d’Oreccia entlang wieder aufzusteigen, folgt man der Krete. (…)
-
2021-10-18 GR-20.7
7. Etappe vom Refuge de Manganu zum Refuge de Pietra Piana (8.5+850-600). Belaufbarkeit zu Anfang B1, was sich im Schlussaufstieg zur Bocca alle Porte auf B2 erhöht. Der ostseitige Abstieg zur Brèche de Capitello wartet mit deftigen Kraxelstellen aus (B3). (…)
-
2021-10-18 GR-20.6
6. Etappe vom Refuge de Ciottolu di i Mori zum Refuge de Manganu (24+900-1300). Belaufbarkeit zu Anfang B1, danach durchgehend B0, worüber man auf dieser langen Etappe froh ist. Wasser bei der Bergerie de Vaccaghja. (…)
-
2021-10-17 GR-20.5
5. Etappe vom Refuge Tighiettu zum Refuge de Ciottolu di i Mori (7+700-340). Belaufbarkeit B1, im Aufstieg zur Bocca di Foccialle bis B2. Wasser vermutlich bei der Bergerie de Ballone oder sonst aus einem der zahlreichen Bäche. (…)
-
2021-10-17 GR-20.4
4. Etappe von Asco Stagnu zum Refuge Tighiettu (9+1200-100) inklusive Abstecher auf den Monte Cinto, mit 2706 m.ü.M. der höchste Punkt von Korsika (zusätzlich 2+150-150). Belaufbarkeit im Mittelteil und im Aufstieg zum Monte Cinto B3, davor und danach B2. (…)
-
2021-10-16 GR-20.3
3. Etappe vom Refuge du Carozzu nach Asco Stagnu (9km+800m-650m). Belaufbarkeit praktisch durchgehend B2 bis B3. Definitiv überhaupt nix für Regenwetter! Wasser spätestens beim Seelein Lac de a Muvrella. Von der Hütte steigt man zur Hängebrücke Passerelle de la Spasimata ab und folgt dem Bachverlauf zur Bocca di a Muvrella. (…)
-
2021-10-16 GR-20.2
2. Etappe vom Refuge d’Ortu di U Piobbu zum Refuge du Carozzu (11km+800m-1000m). Belaufbarkeit im ersten Teil bis zur Bocca di Pisciaghia B1-B2, danach B3 bis zur Bocca di L’Innominata, und schliesslich B2 im Abstieg zum Refuge. (…)
-
2021-10-16 GR-20.1
1. von Calenzana zum Refuge d’Ortu di U Piobbu (11km+1450m-200m). Belaufbarkeit grösstenteils B1; B2 zwischen Bocca à U Saltu und Bocca à U Bassiguellu. Im Startort Calenzana gibt es neben der Bar du GR 20 auch Einkaufsmöglichkeiten (SPAR). (…)
-
2021-10-13 Monte Senino
Verlängerung der normalen Runde oder abgekürzte Version der geplanten? Auf jeden Fall eine spektakuläre und abwechslungsreiche Tour vom Meer auf einen rassigen Gipfel (15+1100-1000). Belaufbarkeit über weite Strecken B1; im Aufstieg zur Punta Castellaciu und zum Monte Senino B2+ mit Einzelstellen B3. (…)
-
2021-10-11 Capu di Larata
Kleinformat des GR-20 mit allem, was dazu gehört (16+1400-1400). Belaufbarkeit meistens B1+ – B2; B2+ im Gipfelaufstieg. Ärgerlicherweise wiederum fast keine Photos, dafür starke Eindrücke und eine absolute Empfehlung für diese Runde über Ota. (…)
-
2021-10-06 Capu d’Ortu
Phantastische Runde über Porto (22+1800-1800), von der ich zwar ärgerlicherweise fast keine Bilder habe, die aber dennoch unbedingt eine Beschreibung wert ist. Belaufbarkeit meistens B1+, längere Abschnitte B2 – B3. Wasser im Abstieg auf ca. (…)